top of page

Haarpigmentierung/Haarverdichtung

Unsere Haare sind nicht nur ein Teil unseres äußeren Erscheinungsbildes, sondern auch ein Ausdruck unserer Persönlichkeit. Haarausfall, ausgelöst durch verschiedene Ursachen, kann daher eine erhebliche psychische Belastung darstellen. Der Verlust von Haaren auf dem Kopf, an den Augenbrauen und Wimpern ist besonders belastend. Betroffen sind sowohl Männer als auch Frauen!

Die Hauptursachen für Haarausfall sind:

  • Genetische Veranlagung

  • Hormonbehandlungen

  • Arzneimittelbehandlungen

  • Stress

  • Krankheiten (z.B. Alopezie = kreisrunder Haarausfall) • Chemotherapie

Anwendungsbeispiele für eine Pigmentierung:

  • Optische Erhöhung der Haardichte bei längerem lichtem Haar.

  • Auffüllung von kahlen Stellen oder Geheimratsecken bei kurzem Kopfhaar.

  • Verdeckung von Narben, die durch operative Eingriffe, Unfälle oder durch vorherige

    Haartransplantationen entstanden sind.

  • Beseitigung von kahlen Stellen und Erhöhung der Haardichte bei Frauen, die unter einer

    diffusen Haarausdünnung am Hinterkopf und an kahlen Stellen leiden.

  • Korrektur von zu groß geratenen Entnahmestellen, die bei einer schlecht durchgeführten

    Haartransplantation entstanden sind.

  • Pigmentierung der Augenbrauen nach einer Chemotherapie

 

Unsere Technik ist eine sehr effektive Methode der Haarverdichtung, bei der durch Farbpigmente der Haarausfall kaschiert wird. Die Microhaarpigmentierung kann als alleinige Methode, z.B. bei einer Glatze, angewandt werden oder als Kombination bei teilweise noch vorhandenem Haar. Auch eine farbliche Verdichtung des Haarbodens ist möglich, die vorhandene Haarpracht wirkt intensiver und voller. Die Kopfhaut wird punktuell behandelt, wodurch quasi eine optische Täuschung entsteht, denn das menschliche Auge kann durch die noch vorhandenen Haare schwer erkennen, dass hier lediglich die Kopfhaut pigmentiert wurde. Stattdessen entsteht beim Hinsehen der Eindruck von dichterem Haar. Des Weiteren können Narben im Haarbereich angeglichen werden.

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Kosten hierfür in einigen Fällen von der Krankenkasse, ganz oder teilweise, übernommen werden. Dies sollten Sie im Vorfeld unbedingt mit Ihrer Kasse abklären. In so einem Fall (nur dann!) bieten wir eine persönlichen und kostenlosen Beratung an, in der wir uns einen ersten Eindruck über die jeweilige Situation verschaffen und das weitere Vorgehen erklären. Es werden beiderseits aufkommende Fragen geklärt und notwendige Fotoaufnahmen angefertigt. Am Ende erstellen wir Ihnen gerne, falls erforderlich, einen Kostenvoranschlag zur Vorlage bei der Krankenkasse.

Logo_hoch.png
bottom of page